Blog
More stories
-
Die Rolle komplexer Kohlenhydrate am Morgen und ihre Wirkung auf den Blutzuckerspiegel
Ein guter Start in den Tag beginnt mit der richtigen Ernährung. Komplexe Kohlenhydrate spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie liefern langsam freigesetzte Energie und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Studien zeigen, dass einfache Zucker schnelle Schwankungen verursachen. Das führt oft zum bekannten „Mittagstief.“ Kombiniert mit Proteinen kann eine Mahlzeit am Morgen Heißhunger vorbeugen. Praktische […] weiterlesen
-
Frühstücksgewohnheiten weltweit – ein kulinarischer Blick über den Tellerrand
Jeder Tag beginnt anders – je nachdem, in welchem Teil der Welt man sich befindet. Die erste Mahlzeit des Tages spiegelt nicht nur lokale Zutaten wider, sondern auch Traditionen und klimatische Bedingungen. Während in Deutschland Brötchen mit Aufschnitt dominieren, überraschen andere Länder mit exotischen Kombinationen. Von fermentierten Sojabohnen in Japan bis zu würzigen Shakshuka in […] weiterlesen
-
-
Superfoods fürs Frühstück: Chiasamen, Leinsamen, Nüsse und mehr
Ein energiereicher Morgen beginnt mit den richtigen Lebensmitteln. Chiasamen liefern 17g Protein pro 100g und punkten mit ihrem hohen ORAC-Wert – ein Maß für antioxidative Wirkung. Ähnlich wertvoll sind regionale Alternativen wie Brennnesselsamen oder Löwenzahnblätter. Grüngemüse wie Grünkohl unterstützt durch seinen Chlorophyllgehalt natürliche Entgiftungsprozesse. Kombiniert mit Haferflocken oder frischen Beeren entstehen schnell nährstoffdichte Rezepte. Weizengraspulver […] weiterlesen
-
Ist Porridge gesund?
Schon seit Jahrtausenden gehört Haferbrei zu den Grundnahrungsmitteln – besonders in Schottland, wo er seit über 12.000 Jahren verzehrt wird. Heute erlebt dieses einfache Gericht ein Comeback als gesundes Frühstück für Körper und Geist. Moderne Studien bestätigen, was unsere Vorfahren instinktiv wussten: Haferflocken liefern wertvolle Nährstoffe und halten lange satt. Doch wie steht es wirklich […] weiterlesen
-
Was ist Porridge auf Deutsch?
In Deutschland kennt man Porridge unter dem Namen Haferbrei. Dieses einfache, aber nahrhafte Gericht hat seinen Ursprung in Schottland, wo es lange als Grundnahrungsmittel galt. Heute erfreut es sich weltweit großer Beliebtheit – besonders als gesundes Frühstück. Traditionell wird Haferbrei aus Vollkorn-Haferflocken zubereitet. Im Vergleich zu ähnlichen Gerichten wie Haferschleim hat er eine festere Konsistenz. […] weiterlesen
-
Kann man Porridge auch abends essen?
Viele fragen sich, ob Haferflocken am Abend eine gute Wahl sind. Die Antwort ist klar: Ja. Porridge ist nicht nur morgens, sondern auch abends eine nährstoffreiche Mahlzeit. Historische Beispiele wie das Bircher Müsli zeigen, dass diese Tradition bereits seit langem besteht. Haferflocken liefern wertvolle Ballaststoffe und langsam verdauliche Kohlenhydrate. Das sorgt für eine langanhaltende Sättigung […] weiterlesen
-
Wie viele Kalorien hat Porridge?
Ein warmes Frühstück mit Porridge liefert Energie und hält lange satt. Die genaue Menge an Kalorien hängt von den Zutaten und der Zubereitung ab. Klassische Haferflocken enthalten pro 50 Gramm etwa 190 bis 200 kcal. Wer auf eine proteinreiche Variante setzt, findet zum Beispiel im LiveFresh Low Carb Porridge eine gute Alternative. Mit 17 Gramm […] weiterlesen
-