More stories

  • Proteinreiches Frühstück mit Haferbrei

    Wie kann man Porridge in eine eiweißreiche Ernährung integrieren, beispielsweise durch die Zugabe bestimmter Zutaten?

    Ein nahrhaftes Frühstück ist der beste Start in den Tag. Besonders für Berufstätige und Sportler spielt die Proteinzufuhr eine wichtige Rolle. Haferflocken liefern bereits 13,5g Eiweiß pro 100g und sind damit eine solide Basis. Durch gezielte Ergänzungen wie Nüsse, Samen oder spezielles Pulver lässt sich der Nährwert steigern. Eine Portion kann so auf bis zu […] weiterlesen

  • Porridge als vollwertige Mahlzeit

    Eignet sich Porridge als vollwertige Mahlzeit auch für das Abendessen oder nach dem Sport?

    Früher galt Haferbrei als einfache Mahlzeit, die vor allem morgens serviert wurde. Heute hat sich das geändert. Historisch war er eine Hauptnahrung für alle Tageszeiten. Moderne Studien bestätigen seine lang anhaltende Sättigung. Besonders die enthaltenen Beta-Glucane sorgen für eine stabile Energie-Versorgung. Das macht ihn ideal nach dem Training oder als leichtes Abendessen. Viele Sportler und […] weiterlesen

  • Porridge richtig zubereiten

    Wie kocht man Porridge richtig?

    Ursprünglich stammt der beliebte Haferbrei aus Schottland, wo er als nahrhafte Mahlzeit für Arbeiter serviert wurde. Heute erfreut er sich auch in deutschen Haushalten großer Beliebtheit – 93% nutzen regelmäßig Haferprodukte. Mit nur drei Grundzutaten – Haferflocken, Flüssigkeit und einer Prise Salz – entsteht ein gesundes Frühstück, das lange satt macht. Besonders praktisch: Die Zubereitung […] weiterlesen

  • Traditioneller Porridge

    Woher stammt Porridge ursprünglich?

    Porridge, auch als Haferbrei bekannt, hat eine lange Tradition. Seine Wurzeln reichen weit zurück, besonders in Schottland, wo er als einfache, nahrhafte Mahlzeit für Arbeiter populär wurde. Archäologische Funde zeigen, dass Hafer schon vor Jahrhunderten zu Brei verarbeitet wurde. Ursprünglich wurde der Brei mit Wasser zubereitet. Später entwickelte sich die Gewohnheit, ihn in kalte Sahne […] weiterlesen

  • Porridge kalt essen

    Kann man Porridge auch kalt essen?

    Ursprünglich stammt Porridge aus Schottland, wo er als traditionelles Frühstück serviert wird. Heute erfreut sich das Gericht weltweiter Beliebtheit – nicht nur warm, sondern auch in kalter Variante. Die Basis bilden Haferflocken, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Mineralstoffen sind. Ob warm oder kalt: Porridge liefert Energie und hält lange satt. Besonders Vollkornflocken steigern […] weiterlesen

  • Porridge einfrieren

    Kann man Porridge einfrieren?

    Ja, Haferbrei lässt sich problemlos einfrieren und später genießen. Diese Methode spart Zeit und sorgt für portionierte Mahlzeiten. Ideal für stressige Morgen! Ursprünglich aus Schottland stammend, ist Porridge seit Jahrhunderten ein nahrhaftes Frühstück. Durch Einfrieren bleibt es frisch und behält seine wertvollen Nährstoffe wie Ballaststoffe und Proteine. Wichtig sind geeignete Behälter und die Haltbarkeit von […] weiterlesen

  • Porridge zum Abnehmen

    Kann man mit Porridge abnehmen?

    Haferbrei gilt seit langem als gesunde Wahl für ein nahrhaftes Frühstück. Doch eignet er sich auch zur Gewichtsreduktion? Studien zeigen, dass Ballaststoffe in Haferflocken die Sättigung fördern und Heißhunger reduzieren. Besonders interessant sind Varianten wie Soja-Porridge mit 14g Protein pro Portion. Dieser hohe Proteingehalt unterstützt den Muskelaufbau und hilft, Kalorien zu sparen. Ein Vergleich: 50g […] weiterlesen

  • Haferflocken Porridge

    Welche Haferflocken eignen sich für Porridge?

    Oatprodukte gibt es in vielen Formen – von feinen Flocken bis zu kernigem Schrot. Jede Variante beeinflusst Konsistenz und Nährstoffe im Porridge. Wer es cremig mag, greift zu zarten Flocken. Für mehr Biss eignet sich Schrot. Glutenfreie Alternativen sind wichtig bei Unverträglichkeiten. Marken wie VERIVAL bieten hier spezielle Bio-Mischungen an. Dieser Artikel hilft, die optimale […] weiterlesen