Ein nahrhaftes Frühstück muss nicht stundenlange Vorbereitung erfordern. Mit diesem Rezept gelingt ein cremiger Haferbrech in nur wenigen Minuten – ideal für stressige Morgen oder als schnelle Mahlzeit zwischendurch.
Die Kombination aus Haferflocken und Kokosmilch verleiht dem Porridge eine samtige Textur. Wer es noch schneller mag, nutzt einfach den Thermomix® – so reduziert sich die aktive Kochzeit auf ein Minimum.
Besonders praktisch: Das Gericht lässt sich warm oder kalt genießen. Für zusätzliche Proteine kann einfach Pulver untergemischt werden. Wer vorausplant, bereitet gleich eine doppelte Portion zu – perfekt fürs Meal-Prep!
Zusammengefasst
- Schnelle Zubereitung in nur 10 Minuten
- Cremige Konsistenz durch Kokosmilch
- Thermomix®-Option spart zusätzlich Zeit
- Flexibel warm oder kalt genießbar
- Proteinergänzung für Sportler möglich
- Doppelte Portionen ideal für Meal-Prep
Zutaten für das Raffaello-Porridge
Für ein cremiges Frühstückserlebnis braucht es nur wenige Zutaten. Das Grundrezept ist simpel und lässt sich mit optionalen Ergänzungen individuell anpassen – ideal für Sportler oder Veganer.
Grundzutaten für 3 Portionen
Die Basis bilden:
- Kokosmilch (aus dem Tetrapack, für gleichmäßige Konsistenz)
- Wasser (im Verhältnis 1:1 mit der Milch)
- Feine Haferflocken (ergibt eine samtige Textur)
- Kokosraspel (für das typische Aroma)
Tipp: Wer Kalorien sparen möchte, ersetzt die Kokosmilch durch fettarme Mandelmilch.
Optionale Ergänzungen für die Proteinvariante
Für eine nährstoffreichere Version:
- 40 g Proteinpulver (Geschmack Kokos-Pistazie passt perfekt)
- 50 ml zusätzliches Wasser (für die richtige Konsistenz)
- Chiasamen (für extra Ballaststoffe)
„Xylit ist eine zahnfreundliche Alternative zu Haushaltszucker – mit 40 % weniger Kalorien.“
Für Veganer eignen sich Pflanzenmilch und Joghurtersatz. Wer es süßer mag, nutzt Erythrit statt Zucker.
Zubereitung Schritt für Schritt
Ob klassisch oder mit Küchenhelfer – die Zubereitung ist denkbar einfach. Beide Methoden garantieren einen cremigen Haferbrech in wenigen Minuten, perfekt für hektische Morgen.
Klassische Methode auf dem Herd
Alle Zutaten – Kokosmilch, Wasser und Haferflocken – im Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse bindet. Regelmäßiges Rühren verhindert Anbrennen.
Tipp: Für Extra-Creme 2 Minuten abkühlen lassen. Die Konsistenz wird dadurch dickflüssiger.
Zeitsparend mit dem Thermomix®
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 4,5 Minuten bei 90 °C im Linkslauf erhitzen. Die Automatik übernimmt das Rühren – ideal für Multitasking.
Proteinpulver erst nach dem Kochen unterheben. So vermeiden Sie Klumpen und bewahren die Nährstoffe.
Die Portionsgröße lässt sich leicht anpassen: Einfach Wasser nach Bedarf zugießen.
Toppings und Variationen für mehr Abwechslung
Abwechslung macht den Unterschied – mit kreativen Toppings wird jedes Porridge zum Highlight. Ob süß oder herzhaft, die Kombination aus Textur und Aroma verwandelt das Grundrezept in ein individuelles Geschmackserlebnis.
Fruchtige Toppings: Banane und Beeren
Frische Früchte bringen natürliche Süße und Vitamine ins Spiel. Heidelbeeren oder geschnittene Banane harmonieren perfekt mit der Kokosnote. Für exotisches Aroma eignen sich gefrorene Mango oder Ananas.
Tipp: Gefrorene Beeren direkt als Topping verwenden – sie kühlen das Porridge leicht und geben langsam Saft ab.
Knusprige Ergänzungen: Pistazien und Kokoschips
Nüsse und Samen liefern Crunch und extra Protein. Geröstete Pistazien oder Mandelsplitter geben Kontrast zur cremigen Basis. Kokoschips entwickeln durch kurzes Anrösten in der Pfanne ein intensives Aroma.
- Low-Carb-Option: Zuckerfreie Schoko-Drops oder Raffaello-Creme streuen
- Vegan: Ahornsirup oder Myprotein Zero Sirup statt Honig
- Nährwert pro Portion: ~340 kcal, 18 g Protein (mit Pulver)
„Toppings sind die Seele des Porridge – sie machen aus einer einfachen Mahlzeit ein kulinarisches Erlebnis.“
Fazit
Ein schnelles, proteinreiches Frühstück muss nicht kompliziert sein. Dieses Rezept bietet eine cremige Basis für süße und herzhafte Varianten – einfach durch Toppings anpassbar.
Mit Haferflocken und Kokosmilch liefert es langanhaltende Energie. Die Protein-Optimierung unterstützt Muskelaufbau und Sättigung. Zutaten wie Chiasamen oder Nüsse erhöhen den Nährwert.
Tipp: Vorbereitet hält der Porridge bis zu 3 Tage im Kühlschrank – ideal für Meal-Prep. Teilen Sie Ihre Kreationen auf Instagram und entdecken Sie weitere Rezepte in unseren Kochbüchern.
Bewerten Sie das Rezept mit 5 Sternen und probieren Sie begleitende Gerichte aus der Kategorie „Protein-Rezepte“. Für Thermomix®-Fans gibt es optimierte Varianten im Shop.